
Was hat eine Stubete mit Eheanbahnung zu tun? Welches anrüchige Geschäft betrieb Lina B. in ihrem Zigarrenladen? Und wie erging es einer jungen Frau, die ungewollt schwanger wurde? In dem Rundgang geht es um die Geschichte der weiblichen Sexualität. Die oft sehr enge Verknüpfung von Kriminalität und Sexualität soll anhand von Themen wie Abtreibung oder Kindsmord aufgezeigt werden. Daneben interessiert auch Prostitution und Syphilis. Ausserdem wird beleuchtet, welche Ansichten und Gesetze bezüglich Sexualität und Ehe von der Kirche und von weltlichen Instanzen vertreten worden sind und welche Auswirkungen dies auf den historischen Alltag hatte.
Den Anstoss zur Idee, den Rundgang auszuarbeiten entwickelte sich aus der geschlechtergeschichtlichen Perspektive gepaart mit Fragen rund um den Themenkomplex Sexualität und damit verbundenen kriminellen bzw. kriminalisierten Verhaltensweisen. Wie lernte man(n und Frau) sich früher kennen und wo? Wie konnte die Jungfräulichkeit eines Mädchens im 16. Jahrhundert wiederhergestellt werden? Neben solchen und weiteren lebensnahen Fragen interessieren die grösseren historischen Rahmenbedingungen rund um die Sexualität in früheren Epochen. Welche Ansichten und Gesetze bezüglich Sexualität und Ehe wurden von der Kirche und von weltlichen Instanzen vertreten? Und welche Auswirkungen hatte dies auf den historischen Alltag?
Der Rundgang wird durch szenische Einlagen abwechslungsreich gestaltet und mit historischen Dokumenten illustriert. Die Tour wird zu festen Terminen für ein öffentliches Publikum angeboten. Er kann daneben von Gruppen an frei wählbaren Daten über das Büro des Vereins Frauenstadtrundgang gebucht werden. Es ist das Ziel, den Rundgang mindestens bis ins Jahr 2013 durchzuführen, bei anhaltender Nachfrage länger.
Daten öffentliche Führungen
Samstag, 10. April, 14h Premiere
Sonntag, 2. Mai, 14h
Mittwoch, 26. Mai, 18h
Samstag, 19. Juni, 14h
Mittwoch, 14. Juli, 18h
Mittwoch, 15. September 18.h
Sonntag, 3. Oktober, 14h
Infos: frauen-stadtrundgang@unibas.ch
www.frauenstadtrundgang-basel.ch