
Sybille Abel-Kremer, die heute in Markkleeberg, nahe bei Leipzig, im Osten Deutschlands arbeit, kam vergleichsweise spät im Leben zur Keramik. Erst nach einem abgeschlossenen Lehramts-Studium entschließt sie sich Anfang der 1990er Jahre, ihrer lebenslangen Faszination durch die irdenen Töpfe auch eine berufliche Grundlage zu verschaffen. Daß es einer der großen Lehrer der deutschen Keramik war, Volker Ellwanger – damals in Mainz eine der seltenen Keramikklassen an Universitäten leitend –, der ihr Augen und Sinn für die gültigen Qualitäten des keramischen Gefäßes öffnete, betrachtet sie heute als einen der bestimmenden Glücksfälle ihrer Biographie.
Sybille Abel-Kremer fertigt ihre handfesten Gefäße ausschließlich auf der Drehscheibe, kräftige, starkwandige Formen, zumeist aus schamottierten, eisenhaltigen Steinzeugtonen, beschränkt auf wenige Typen: Eng sich schließende Doppelkonusse, weit geöffnete, gut gegliederte Schalen- und Kummenformen, Kugeln. In sachten Abwandlungen der Silhouetten solcher Grundformen spürt sie den Nuancen der Gestalt von Gefäßen nach, mit jeder Einzelform immer neu den unscheinbaren und doch so unterschiedlichen Charakter der niemals in Geziertem, Preziösem, Manieriertem sich verlierenden Töpfe herausbildend. Angetan mit Shino-, Feldspat- und Eisenglasuren aus dem hohen Reduktionsbrand, dem Ofen abgewonnen durch Phasen starker Kohlenstoffeinlagerungen, zeigen ihre Gefäße einzigartige, lebendig geschichtete Glasuren von gedeckter, vielfach unreiner Farbigkeit – Ergebnisse gesteuerten Zufalls des Brandes, der jedem Gefäßes sein unablösbares, einmaliges Kleid verleiht.
Keramikmuseum Staufen
20. 8. bis 3. 10. 2010
Sybille Abel-Kremer – Jedem Gefäß ein eigenes Kleid
Keramikmuseum Staufen
79219 Staufen i.Brsg.
Telefon: 07633 / 6721
keramikmuseum-staufen@landesmuseum.de
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Samstag 14 - 17 Uhr
Sonntag 11 - 13 Uhr und 14 - 17 Uhr
Winterpause vom 1.12. - 31.1.
http://www.landesmuseum.de/website/Deutsch/Dauerausstellung/Aussenstellen_und_Zweigmuseen/Keramikmuseum_Staufen.htm