
Ein U20-Poetry-Slam für alle unter 20 Jahren veranstalten das Literaturbüro Freiburg und das Jugendbildungswerk gemeinsam mit dem Kulturamt am Freitag, 27. November, um 19.30 Uhr im Haus der Jugend, Uhlandstraße 2. Der Eintritt kostet 3 Euro. Wer mitmachen und fünf Minuten lang mit eigener Slam-Poetry auftreten möchte, kann sich bis um 18 Uhr mit Name, Alter und Anschrift anmelden – per E-Mail unter slam@jump-on.de.
„Charakterdesign im Manga“ lautet der Titel eines Zeichenworkshops für 13- bis 15-Jährige. Hier kann man, angeleitet von Aileen Krieg, einzelne Figuren aus einem japanischen Comic herausarbeiten und auf diese Weise unverwechselbare Personen schaffen. Mitbringen sollte man mindestens einen Zeichenblock im Format DIN A 4, einen Bleistift Härtegrad HB, einen Radiergummi sowie einen wasserfest schreibenden Fineliner. Bis zu zwölf Interessierte können mitmachen. Anmelden kann man sich telefonisch unter der Nummer 0761/37280 oder per E-Mail unter m.maier@buch-am-kloster.de, Stichwort „Charakter-Manga“. Der Workshop beginnt am Freitag, 27. November, um 16 Uhr im Centre Culturel Français Freiburg (CCFF), Kornhaus, Münsterplatz 11, Raum 2, und dauert etwa fünf Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos. Kooperationspartner sind das CCFF und die Buchhandlung Am Schwarzen Kloster.
14- bis 16-Jährige, die per Podcast eigene Audio- und Videobeiträge ins Internet stellen möchten, bekommen alle dazu nötigen Informationen in einem zweitägigen Praxis- Workshop unter Leitung von Thorsten Ziegler. Höchstens sechs Jugendliche können mitmachen. Anmeldungen werden telefonisch unter der Nummer 0761/70361-11 oder per E-Mail unter kunz@jugendhilfswerk.de entgegen genommen. Kooperationspartner ist das Jugendhilfswerk Freiburg. Der Kurs findet am Freitag, 27. November, von 15 bis 18 Uhr und Samstag, 28. November, von 10 bis 16 Uhr statt – und zwar im Wissenschaftlichen Institut des Jugendhilfswerks, Konradstraße 14, Hinterhaus. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Preisverleihung zum Schreibwettbewerb „Respect!“ für 12- bis 16-Jährige beginnt am Sonntag, 29. November, um 19 Uhr im Vorderhaus, Habsburgerstraße 9. Veranstalter des Wettbewerbs sind die Vorderhaus-Kultur in der Fabrik, das Literaturbüro Freiburg, das SWR-Studio Freiburg sowie das Kulturamt.
Das Programmfaltblatt zu „Stories“ liegt in der Tourist- Information im Rathaus, Rathausplatz 2-4, in der Stadtbibliothek am Münsterplatz, im Kulturamt, Münsterplatz 30, im Haus der Jugend, Uhlandstraße 2, und an den üblichen Stellen der Innenstadt aus. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.freiburg.de/stories.