
Das von dem aus Bamberg stammenden Weiler Musiker Christian Leitherer gegründete Amphion Bläseroktett hat mit dem Gewinn des ersten Preises beim „Van Wassenaer Concours“ in Den Haag 1998 schon kurz nach seiner Gründung für internationale Aufmerksamkeit gesorgt. Dieser Anerkennung folgten Engagements zu Festivals und etablierten Konzertreihen in, Österreich, Schweiz, Spanien, Tschechien, den Niederlanden und Deutschland. Hier besonders zu erwähnen sind die „Tage Alter Musik Regensburg“, der „Kissinger Winterzauber“, das „Festival Mitte Europa“, die „Musica Antiqua“-Reihe des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg, die „Freunde Alter Musik“ in Basel der „MDR Musiksommer“ und der „Fränkischen Sommer“. Die Arbeit des Ensembles wurde vielfach dokumentiert, so unter anderem durch Konzertmitschnitte des BR, des Radio DRS und des SWR. Das Schweizer Label Pan Classics veröffentlichte seit 2001 mehrere CD-Produktionen mit Amphion zu Harmoniemusiken von Josef Triebensee (2001), Frantisek Krommer (2003), Wolfgang Amadeus Mozart (2005), und Antonie Rosetti (2007). Gemeinsam mit der Schola Cantorum Basiliensis und dem Label Harmonia Mundi France erschien 2006 eine viel beachtete CD mit Harmoniemusik von Ludwig van Beethoven. Seit 2008 produzierte Amphion in Co-Produktion mit verschiedenen Rundfunkanstalten für das Label Accent CD-Aufnahmen mit Werken von Josef Martin Kraus (2008), Franz Krommer (2009) und Georg Druschetzky (2009).
Das Repertoire des Amphion Bläseroktetts reicht von den bekannten Originalkompositionen Mozarts und Beethovens, Wiederentdeckungen heute vergessener Böhmischer und Wiener Meister bis hin zu typischen Bearbeitungen bedeutender Opern und Sinfonien des ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts für diese Besetzung. Dabei belegt die Vielfalt in den Programmen auch unübersehbar die enorme Beliebtheit und musikgeschichtliche Stellung dieser Gattung. "Die Kritik zählt sie schon zur Virtuosen-Elite des 21. Jahrhunderts" schrieb der Bayerische Rundfunk begeistert in einer Ankündigung. Xenia Löffler (Oboe), Kirsten Linde (Oboe), Christian Leitherer (Klarinette), Daniel Beyer (Klarinette), Erwin Wieringa (Horn), Miroslav Rovensky (Horn), Eckhard Lenzing (Fagott) Benny Aghassi (Fagott) und Ludek Brany (Kontrabass) spielen bei ihrem Konzert in Weil am Rhein Werke von Mozart, van Beethoven und Triebensee.
Karten gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung Lindow in Alt-Weil zu € 18,- und € 7,50. An der Abendkasse kostet die Karte € 22,-
Mehr Informationen unter www.markgraefler-musikherbst.de