![]() |
Danny Wehrmüller und Salomé Jantz, Foto: Andreas Zimmermann |
Auf der mittlerweile fünften Stadtführung in Begleitung von Schauspiele- rinnen und Schauspielern träumt sich die Geschichtsstudentin Tanya in die Zeit zurück, als Basel im Zentrum der Christenheit stand. Gemeinsam mit ihr begeben sich die Interessierten auf eine spannende Zeitreise, in welcher sie auf den Konzilsschreiber und Lebemann Eneas Silvio Piccolomini treffen, der viele Jahre in Basel
wirkte und schliesslich Papst wurde. Dabei erfahren sie auf unterhaltsame Weise Erstaunliches und Hintergründiges rund um Päpste, Gegenpäpste, verhinderte Reformen und über die Rolle Basels während der 17-jährigen Konzilszeit, als ganz Europa gebannt auf die kirchengeschichtliche Entwicklungen in Basel schaute.
Der neue, spannende Rundgang «Habemus Papam» mit den Schau- spielern Danny Wehrmüller und Salomé Jantz – bekannt aus diversenTheateraufführungen – startet vom 6. März bis zum 9. Oktober 2013 jeweils mittwochs um 18 Uhr beim Haupteingang der Universität am Petersgraben. Er dauert rund 80 Minuten und endet am Münsterplatz. Der Preis beträgt für Erwachsene CHF 30 und für Kinder bis 16 Jahre CHF20. Eine vorhergehende Reservierung bei Basel Tourismus unter www.basel.com ist erforderlich.