Mittwoch, 19. September 2012
Venezianische Einsichten
Venedig ab dem 13. und Amsterdam im 17. Jahrhundert spielen in der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung des Westens eine bedeutende Rolle. Kaufleute beider Städte erfinden für ihren Handel und Fernhandel Finanzierungsinstrumente, die wir noch immer nutzen. Beide Städte orientieren sich zum Meer hin, nehmen Risiken auf sich, bauen Handelsschiffe, erleiden Verluste, erzielen aber auch hohe Gewinne. Beide investieren mit zunehmendem Reichtum in Kunst und Pracht, bevor ihre Blütezeit zu Ende geht.
Internationale Leihgaben aus Italien und den Niederlanden – die meisten von ihnen erstmals in der Schweiz ausgestellt –, erzählen die Geschichte beider Städte: Schiffsmodelle, nautische Instrumente, seltene Seekarten, Handbücher für Kaufleute, Architekturmodelle, luxuriöse Gold- und Silberobjekte, reich illustrierte Folianten und eigens für die Ausstellung produzierte Filme erklären, wofür (Fern-)Händler und Kaufleute in der frühen Neuzeit Handelsgesellschaften, Kreditmärkte, Aktiengesellschaften, Zentralbanken etc. entwickeln. Wann und warum wird zum Beispiel die doppelte Buchführung entwickelt? Seit wann existiert die heute vieldiskutierte staatliche Kreditaufnahme? Wozu dient den Kaufleuten des 13. Jahrhunderts der Wechsel, der Geld zu Papier und Papier zu Geld werden lässt? Warum entstehen Noten- bzw. Zentralbanken?
Die Ausstellung zeigt die Entwicklung der Ökonomie am Beispiel zweier von der Schweiz weit entfernter Städte. Doch auch die Schweizer Wirtschaft mit ihrer (Export-)Industrie, ihren Handelshäusern und ihrer Finanzindustrie basiert auf Instrumenten, welche die Kaufleute südlich der Alpen und am Atlantik entwickelten. Risiko und (Fern-)Handel, Emission verzinslicher Staatsanleihen zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben, Erwirtschaftung von Reichtum, Hinwendung zu kultureller Repräsentation und zum Genuss: Auch bezüglich dieser Dynamik zeigen sich erstaunliche Parallelen. Was historisch erscheint, entpuppt sich überraschend als Gegenwart.
Öffnungszeiten: Di bis So 10.00 - 17.00 Uhr, Donnerstag 10.00 - 19.00 Uhr, Feiertags geöffnet
Kapital. Kaufleute in Venedig und Amsterdam
14. September 2012 bis 17. Februar 2013
Schweizerisches Landesmuseum
Museumstrasse 2
CH - 8021 Zürich
www.landesmuseum.ch
Allerlei Zweifel in der Eifel
Wer noch immer glaubt, Liebe und Mordlust haben nichts miteinander zu tun, wird vom Leben manchmal eines Besseren belehrt. Und wenn dann auc...
-
3land.- Dieses Mal geht es ohne lange Vorrede direkt zu den 3land-Termintipps. Aber halt. Zunächst wollen wir von der Redaktion Ihnen auf j...
-
Robert Schneider, 100 Frauen, 2008. Quelle: Kulturamt Waldshut B onndorf.- „Die Ausstellung „Robert Schneider: Mit einem schwarzen Pinsel...
-
Bildlegende:Emil Nolde, Herbstmeer XI, 1910 Öl auf Leinwand, 70 x 89,5 cm Kunsthaus Zürich © 2009 Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde Zürich...