
Am Freitag, den 12. Juni, und am Samstag, den 13. Juni zeigt die Spielgruppe 3, die "Frühlings Erwachen" von Frank Wedekind als Ausgangspunkt ihrer Recherche gewählt hat, ihr Projekt "Who killed Klapperstorch?". In Wedekinds Drama umgeht Wendla Bergmanns Mutter das Aufklärungsgespräch mit ihrer Tochter, indem sie vom Klapperstorch erzählt. Über 100 Jahre nach der Uraufführung hat der Klapperstorch ausgedient. Denn anders als Wendla wachsen Vierzehnjährige von heute mit pornografischer Musik, sexualisiertem Fernsehprogramm und Internetsexsites auf. Betreut werden die Mitglieder der Spielgruppe 3 vom Theaterpädagogen des Theater Freiburg Michael Kaiser und seiner Mitarbeiterin Anita Wunderle.
Am Donnerstag, den 2. Juli, und am Freitag, den 3. Juli, hat sich die Spielgruppe 4 des Jugendclubs unter der Leitung von Regieassistentin Inda Buschmann und Schauspieler Jens Bohnsack Motive aus dem "Sturm" von William Shakespeare als Vorlage ausgewählt: In "Sturmfrei" wird das Handlungsgeschehen in ein Schwimmbad verlegt: Hitzefrei. Der perfekte Tag im Schwimmbad, doch dann zieht ein Gewitter auf und treibt die Schüler auseinander. Ein böses Spiel beginnt...
Zum Abschluss der diesjährigen Jugendclubprojekte, wird die Spielgruppe 5 am 3. und 4. Juli mit "In welcher Zukunft wollen wir Leben?" noch einmal eine der Leitfragen des Theater Freiburg aufgreifen: Unter dem Titel "Freiräumen – Raufreimen" beschäftigen sich die Jugendlichen zwischen 14 und 20 Jahren gemeinsam mit den Schauspielern Elisabeth Hoppe und Frank Albrecht mit verschiedenen Kommentaren zu dieser gerade für sie fundamentalen Fragestellung: Wo sind meine Grenzen? Und wer hat die da hingebaut? Ergebe ich mich dem Druck des Faktischen? Oder bin ich frei, mich zu entscheiden? Kann ich mich erfinden?
Auch in der kommenden Spielzeit 2009/10 wird der Jugendclub, dann sogar mit 6 Spielgruppen, wieder Stücke aus dem Spielplan des Theater Freiburg aufnehmen und daraus eigene Versionen erarbeiten. Infos und Anmeldung zum Jugendclub 09/10: www.theater.freiburg.de/jugendclub
WHO KILLED KLAPPERSTORCH ?
12. & 13. Juni 2009, jeweils 18 Uhr, Werkraum
Projektleitung Michael Kaiser, Anita Wunderle
Ausstattung Birgit Holzwarth
Mit: Hannah Büttner, Lea Dufner, Laila Engler, Selina Müller, Kim Petereit, Viviane Reifenstein, Anne Simmler, Nele Temmer, Lily Verrier
STURMFREI
2. Juli, 18 Uhr & 3. Juli, 20 Uhr, Werkraum
Projektleitung Inda Buschmann, Jens Bohnsack
Regiehospitanz Natascha Michalowsky
Mit: Kim Endres, Sabrina Heinke-Legl, Isabella Kammerer, Christian Maicher, Carolin Schupp, Johanna Spielmann, Manuel Veeser, Jodok Weixler
FREIRÄUMEN – RAUFREIMEN
3. & 4. Juli, jeweils 20 Uhr, Werkraum
Projektleitung Frank Albrecht, Elisabeth Hoppe
Mit: Lion Russell Baumann, Marius Blüm, Mounia Kramcha, Mirja Küster, Malin Lamparter, Lisa Mutz, Madleina Spatz, Gwendolin Weisser
Theater Freiburg
Bertoldstr. 46
79098 Freiburg i. Br.
www.theater.freiburg.de