
Wir wollen auch nicht päpstlicher sein als der Papst. Deshalb bekommt der Anfang zwei: Das Interesse, das die ersten Seiten wecken, ist eher lau. Zwei Punkte gibt es auch für die gestelzt klingenden Namen der Akteure: der Hauptprotagonist heißt David Wolf, sein „Gegenspieler“ und Mit-WG-Genosse der „Nordmann“ alias Simon Bulk. Die Dame, die beide begehrlich anpeilen, Jo. Sie könnten auch anders heißen, diese Namen sind nicht bezeichnend für die Akteure, also nicht gut gewählt.
Doch im Laufe des Lesens gewöhnt man sich daran. Das Buch gewinnt mit jeder Seite und entpuppt sich als eine locker geschriebene, leicht zu lesende Geschichte ohne größere Ansprüche an die Fußballkenntnisse oder die Konzentration. Fazit: ansprechende Unterhaltung für zwischendurch, am Strand oder am Rand eines langweiligen Fußballspiels. Der Band widerspricht der Auffassung, Fußball sei ein reiner Männersport. Denn die Geschichte ist wie ein Frauenroman gestrickt. Gigi Oeri, Präsidentin des FC Basel findet: „Ich habe das Buch verschlungen. Es ist unkompliziert und witzig geschrieben. Es hat mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht.“
Alles in allem: drei von fünf Punkten.
Petra Gabriel

Michael Düblin, 1964 in Basel geboren, erhielt 1984 den Vera Piller-Poesiepreis der Literaturzeitschrift orte und war 2007 Preisträger des Kurzgeschichtenwettbewerbs der Buchhandlung Stauffacher.
1993 Informatikstudium an der KTSI Baselland, 2000 Nachdiplomstudium an der FH Nordwestschweiz.
Er lebt mit seiner Familie in Muttenz.
Foto: Priska Ketterer
Michael Düblin
Zwölf Runden
Fussballroman
2008, 192 Seiten
SFr 26,00 / Euro 15,50
ISBN 978-3-905689-24-2
verlag die brotsuppe
www.diebrotsuppe.ch
www.12runden.ch