
Die Auftaktveranstaltung mit Bürgermeisterin Stuchlik beginnt am Montag, 13. Juli, um 16 Uhr in der Stadtbibliothek am Münsterplatz. Dort steht ein Frage- und Antwortspiel mit Sylvia Englert über ihr Buch „Frag doch mal die Maus: Weltall“ auf dem Programm. Es beantwortet Fragen, die Kinder zum Thema Weltall an die Maus gestellt haben – zum Beispiel: Warum fällt uns der Mond nicht auf den Kopf? Warum ist die Sonne gelb? Wie laut war der Urknall? Wer hat sich die Sternbilder ausgedacht?
Im Anschluss daran beginnt die Leseaktion „Dein Wissen im Schuhkarton“ für Acht- bis Zwölfjährige. Jede/r kann sich eines der Bücher ausleihen, die in der Kinderbibliothek, den Stadtteilbibliotheken und im Bücherbus ausliegen, und damit auf eine Reise in die Vergangenheit oder in ferne Länder gehen. Die Bücher sind gleich nach der Auftaktveranstaltung in der Hauptstelle zu bekommen und können ab dem folgenden Tag auch in den Stadtteilbibliotheken Haslach und Mooswald, der Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld und im Bücherbus entliehen werden. Es gelten die normalen Ausleihbedingungen. Zusammen mit dem Buch gibt es einen Schuhkarton, der mit dem Wissen gefüllt werden soll, das man auf der Reise ansammelt. Die Kartons können Bastelarbeiten, Bilder, Collagen oder Texte wie Buchbesprechungen und -empfehlungen oder auch selbst erfundene Geschichten zu den Sachbüchern enthalten. Sie müssen bis Mittwoch, 9. September, wieder in der Stadtbibliothek abgegeben werden. Dort prämiert eine Jury die besten Schuhkartons und vergibt Preise.
Am Montag, 3. August, um 11 Uhr stellt Susanne Rebscher ihr mehrfach ausgezeichnetes Buch „Leonardo da Vinci“ in der Stadtbibliothek vor. Zahlreiche optische Effekte, Klappen, herausnehmbare Karten, zeitgenössische Briefe und Notizen da Vincis lassen die Zeit der Renaissance lebendig werden. „Das Geheimnis der Amphore“ stellt Autor Franjo Terhart am Montag, 7. September, um 11 Uhr in der Stadtbibliothek vor. Der Mitratekrimi spielt im alten Rom: Als vier Freunde eine alte Amphore aus dem Tiberschlamm bergen, finden sie weder Gold noch Edelsteine sondern die Nachricht eines Todgeweihten. Die Spurensuche führt kreuz und quer durch die Hauptstadt des Römischen Reiches.
Zur Abschlussveranstaltung am Sonntag, 13. September, um 11 Uhr tritt der Astronom Markus Hartmann mit seiner Kosmos-Show „Abenteuer Weltraum“ in der Stadtbibliothek am Münsterplatz auf. Sie nimmt alle Wissbegierigen mit auf eine Reise durch Raum und Zeit und vermittelt spielerisch ein umfangreiches Grundlagenwissen. Anschließend findet die Preisverleihung der Leseaktion „Dein Wissen im Schuhkarton“ statt. Alle eingereichten Kartons sind in einer Ausstellung zu sehen.
Abbildung: Bücher im Lesesaal der Universitätsbibliothek Graz, Quelle: wikipedia