
„Aufbruch wohin“ - unter dieser Leitfrage beleuchtet das Museum am Burghof die Zeit um 1900 in Südbaden, dem Elsass und der Nordwestschweiz. Vorgestellt wird die politische Lage insbesondere am südlichen Oberrhein, die dynamische wirtschaftliche und technische Entwicklung, aber auch Themen wie Alltag, Freizeit und der Militarismus vor dem Ersten Weltkrieg.
Der in Lörrach geborene Hermann Daur beginnt 1885 eine Ausbildung als Zeichenlehrer in Basel. Ende des 19. Jahrhunderts ist er Schüler an der Kunstgewerbeschule in Karlsruhe, u.a. unter Prof. Max Laeuger. Nach Studienaufenthalten in Karlsruhe, Dachau und Ostfriesland wird er 1899 Meisterschüler von Hans Thoma. Ähnlich wie sein Lehrer wählt Daur Motive des Südschwarzwaldes als Bildthema und entdeckt damit die Landschaft des Markgräflerlands für die Kunst.
Bild: Hermann Daur, „Der Kleine Dorfmaler“, Öl, 1887
17. Mai– 18. Oktober 2009:
Der Oberrhein um 1900 : Aufbruch, wohin ?
Doppelausstellung in Lörrach und Mulhouse
16. September – 15. November 2009
Hermann Daur um 1900 – Meisterwerke aus der Museumssammlung
Museums-Öffnungszeiten: Mi – Sa 14 – 17 Uhr, So 11 - 17 Uhr.
Das Café Museum ist von Fr – So 14 – 17:30 Uhr geöffnet.
Weiterführender Link:
http://www.museumspass.com/dn_1900_de/
Museum am Burghof
Basler Straße 143
79540 Lörrach
Tel. 07621/919370
www.museum-loerrach.de