Dienstag, 1. März 2011
Die Spiegelungen des Konrad Witz
Basel.- Konrad Witz zählt zu den radikalsten Erneuerern der Malerei in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. 1434 kommt er nach Basel, wohl angezogen von der internationalen Atmosphäre des hier tagenden grossen Kirchenkonzils. 1447 ist er bereits verstorben. In dem knappen Zeitraum von kaum mehr als einem Jahrzehnt schuf er eine Reihe großer Altarwerke, von denen jeweils nur einzelne Tafeln überlebt haben. Witz wird im Allgemeinen zu den bedeutendsten Vertretern der oberrheinischen Malerei der Spätgotik gezählt, beziehungsweise der von den Niederländern (Robert Campin, Jan van Eyck, Rogier van der Weyden) geprägten so genannten ars nova, der frühen Renaissance nördlich der Alpen. Das Kunstmuseum Basel widmet ihm nun eine Ausstellung.
Hinzu kommen fragmentarische Zeugnisse, die seine Tätigkeit als Wandmaler belegen. Hierin bricht sich ein neues Interesse an der unmittelbar erfahrbaren Außenwelt Bahn. Die Beschäftigung mit visuellen Phänomenen – Licht, Schatten oder Spiegelungen – sowie das Bemühen um räumliche und landschaftliche Tiefe zeugen von Witzens Kenntnis der zeitgleichen niederländischen Malerei.
Seit seiner Wiederentdeckung durch Daniel Burckhardt-Werthemann im Jahre 1901 hat Konrad Witz viele Generationen von Forschern fasziniert und beschäftigt. Mit der Basler Ausstellung erfüllt sich nun ein seit Jahrzehnten immer wieder gehegter Traum: Erstmals wird das Schaffen dieses eigenwilligen Pioniers in grossem Rahmen der Öffentlichkeit präsentiert werden. Im Zentrum steht dabei der berühmte, vermutlich für die Basler Leonhardskirche ausgeführte Heilsspiegel-Altar.
Nach einer mehrjährigen Restaurierung können nicht nur die neun Tafeln aus dem eigenen Bestand in neuem Glanz und im Lichte jüngster technologischer Erkenntnisse präsentiert werden. Sie werden zudem vorübergehend mit den übrigen in Dijon und Berlin erhaltenen Bestandteilen dieses einmaligen Ensembles zusammengeführt.
Um die eigenhändigen Werke des Konrad Witz entsteht ein weitgespanntes Panorama, in dem Fragen nach seiner künstlerischen Herkunft und seiner Stellung in der Malerei der Zeit nachgegangen wird. Anhand von über 90 Exponaten, darunter zahlreichen Leihgaben auch aus den Bereichen Graphik, Wand- und Glasmalerei wird schließlich die prägende Wirkung veranschaulicht, welche von Witzens Kunst auf seine Zeitgenossen weit über die Grenzen Basels und des Oberrheingebiets ausstrahlte.
Öffnungszeiten: Di bis So 10 - 17 Uhr
Konrad Witz
6. März bis 3. Juli 2011
Kunstmuseum Basel
St. Alban-Graben 16
CH - 4010 Basel
0041 (0)61 20662-62
www.kunstmuseumbasel.ch
Allerlei Zweifel in der Eifel
Wer noch immer glaubt, Liebe und Mordlust haben nichts miteinander zu tun, wird vom Leben manchmal eines Besseren belehrt. Und wenn dann auc...
-
3land.- Dieses Mal geht es ohne lange Vorrede direkt zu den 3land-Termintipps. Aber halt. Zunächst wollen wir von der Redaktion Ihnen auf j...
-
Robert Schneider, 100 Frauen, 2008. Quelle: Kulturamt Waldshut B onndorf.- „Die Ausstellung „Robert Schneider: Mit einem schwarzen Pinsel...
-
Bildlegende:Emil Nolde, Herbstmeer XI, 1910 Öl auf Leinwand, 70 x 89,5 cm Kunsthaus Zürich © 2009 Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde Zürich...