
Und noch immer bietet die Route Verte eine grenzüberschreitende Reise durch eine einzigartige Natur, Kultur und kulinarische Spezialitäten, vom Schwarzwald durch die Rheinebene bis zu den Vogesen, genauer, sie verbindet heute mit Himweistafeln die deutschen Städten Donaueschingen-Löffingen-Titisee-Neustadt-Hinterzarten-Kirchzarten-Freiburg-Breisach mit den französischen Orten Neuf Brisach-Horbourg Wihr-Colmar-Turckheim-Munster-Gérardmar-Le Tholy-Épinal-Vittel und Contrexéville.
Die Grüne Strasse war und ist eine freiwillige Vereinigung von Orten und Städten. Im Turnus wechselt dabei die deutsch-französische Präsidentschaft. Im Laufe der Jahre wurden zahlreiche Projekte verwirklicht, welche die völkerverbindende Grüne Strasse noch bekannter machen. So sind zu nennen die Ausschilderung einer Radroute, die Herausgabe eines Radwanderführers und eines Sales Guides so wie der Auftritt bei verschiedenen Messen.
„Sie ist“ schrieb der Initiator der Grünen Strasse, Bürgermeister Joseph Rey (1899-1990) aus Colmar einmal, „also eine Touristenstraße par excellence, welche besonders die Einheit der Oberrheinlandschaft in ihrer mosaikhaften Vielfältigkeit herausstellt. Eine Einheit, die auch nicht mehr wie einst durch den Schicksalsstrom zweier Nationen beeinträchtigt wird.“
Joseph Rey, der im und nach dem ersten Weltkrieg als deutscher und französischer Soldat seinen Dienst tun musste, schloß sich während der deutschen Besatzung im zweiten Weltkrieg der französischen Widerstandsbewegung an und saß mehr als drei Jahre in verschiedenen Gefängnissen und im Sicherungslager Schirmeck ein. Erst Ende April 1945 erlangte er seine Freiheit wieder und ließ sich sofort in den Stadtrat von Colmar wählen. Von 1947 bis 1977 war er Bürgermeister der Stadt und schuf das heutige Gesicht Colmars. Durch seine Initiative und seine Entschlossenheit wurde besonders auch der Tourismus gefördert. Ohne Ressentiments ging er die Zusammenarbeit mit den deutschen Nachbarn an und fand besonders in Dr. Willy Boss, dem Geschäftsführer des damaligen Fremdenverkehrsverbandes Schwarzwald-Bodensee und in Joseph Bueb, dem Bürgermeister von Breisach engagierte Mitstreiter. Bueb war es auch, der 1950 in Breisach jene legendäre Europa-Abstimmung anregte, die die Abschaffung aller innereuropäischen Grenzen zum Ziel hatte.
Alfred Vonarb Alfred Vonarb war bis 2006 Bürgermeister von Breisach und Präsident der Grünen Straße. Sein Nachfolger als Bürgermeister und neuer Präsident ist Oliver Rein.