
Alemannisch kann - für alle die dies nicht wissen - eine sehr bildhaft-drastische Sprache (sprooch) sein, die durchaus geeignet ist, dem einen oder anderen den Spiegel vorzuhalten. Und gleich darauf zerfällt das Bild in tausend Splitter. Denn Markus Manfred Jung hat es nun mal mit der Vieldeutigkeit. Er spielt damit. Und das greift Uli Führe mit seiner Musik einfühlsam auf. Aber auch er spielt, zum Beispiel mit verschiedenen Stilen.
Fazit: Diese neue Produktion der beiden Alemannen, die - jeder auf seine Weise - mit Tönen malen, der eine mit Worten, der andere in Noten, ist sicherlich das, was man ohrenfällig nennen könnte. Die Augenfälligkeit für die CD-Hülle lieferte Bettina Bohn, die schon den Gedichtband "verfranslet diine Flügel" illustriert hat, aus dem ebenfalls Gedichte dabei sind. Abgemischt wurde die Produktion von Michael Summ.
Uli Führe und Markus Manfred Jung haben für ihre CD-Produktion "Ikarus" den Jahrespreises 2007 der Schallplattenkritik bekommen.
"spiegel splitter sprooch" kostet 25 Euro
und ist bei Uli Führe und Markus Manfred Jung zu bekommen.